//ONTOLOGICAL_GLITCH:// 01 Desire /input.residue
entstammt keinem Anfang – es ist Verdichtung: das Echo planetarer Ressourcen im Atem der Maschine.
Dieses Kunstwerk konzentriert sich auf die Gewinnung und Einbettung der Seltenen Erden – Lithium, Silizium und Kobalt – in den breiteren Kontext planetarer und organischer Systeme. Sie reflektiert darüber, wie diese für die moderne Technologie unverzichtbaren Materialien mit Formen des Lebens, der Atmung und des Überlebens verbunden sind. Das wiederkehrende “Transparency Grid” erscheint hier als ruhiger Rahmen, der an Systeme der Kontrolle, Struktur und Gestaltung erinnert. Die Arbeit suggeriert eine unbehagliche Nähe zwischen dem, was als natürlich gilt, und dem, was produziert, geformt oder extrahiert wird – ein frühes Signal für eine ontologische Störung, bei der die Unterscheidung zwischen lebendem Organismus und industrieller Ressource zu verschwimmen beginnt.
EN
//ONTOLOGICAL_GLITCH:// 01 Desire /input.residue
signals no genesis, only sediment—rare earths compressed into machinic breath.
This piece focuses on the extraction and embeddedness of Rare Earth Elements—lithium, silicium, cobalt—within the broader context of planetary and organic systems. It reflects on how these materials, vital to modern technology, are tied to forms of life, respiration, and survival. The recurring transparency grid surfaces here as a quiet framework, evoking systems of control, structure, and design. The work suggests an uneasy proximity between what is considered natural and what is produced, shaped, or extracted—an early signal of an ontological glitch where the distinction between living organism and industrial resource begins to blur.